Der Bienenstaat - Komplex und faszinierend.

Ein Bienenvolk verfügt über eine hochkomplexe Sozialstruktur, in der Aufgaben und Pflichten jeder einzelnen Biene klar definiert sind.
Im Wesentlichen unterscheidet man zwischen drei verschiedenen Typen von Bienen:

Die Königin


Sie ist das einzige voll ausgebildete Weibchen im Bienenstaat und stellt sozusagen die Mutter des Stocks dar.
Durch die Abgabe eines bestimmten Pheromons, der sogenannten Königinnensubstanz, wird bei den weiblichen Arbeiterinnen die Funktion der Ovarien, der Eierstöcke, unterdrückt, so dass der Königin die alleinige Eierproduktion im Stock obliegt.

Gelegentlich wirken diese Botenstoffe nicht wie beabsichtigt und es kommt zur Eierablage durch eine Arbeiterin.
Diese Konkurrenz gilt es zu vermeiden, weshalb sich die Arbeiterinnen ständig gegenseitig kontrollieren.
Kommt es nun doch zu einer unbeabsichtigten Eierablage durch eine Arbeiterin, wird diese umgehend von der Königin oder von anderen Arbeiterinnen abgetötet.

Die Arbeiterinnen

arbeiterinnen-wimmelbild
Zu Beginn ihres jungen Lebens bestehen ihre Aufgaben darin, die Königin zu füttern und zu pflegen.
Im frühen Stadium ihres Lebens sind sie hohen Konzentrationen der Königinnensubstanz ausgesetzt, welche den Nebeneffekt hat, Aggressionen untereinander zu unterdrücken, was sie zu willfährigen Erfüllungsgehilfen macht.

Mit zunehmendem Alter der Bienen lässt der Einfluss des Pheromons zu ihrem Überlebensvorteil nach, da sie nun andere Aufgaben wie beispielsweise die Nahrungssuche übernehmen müssen, bei der das Lernen aus negativen Erfahrungen entscheidend ist.

In den ersten Lebenswochen beweisen sich die Arbeiterinnen als wahre Baumeister der Natur, indem sie zum Ausbau der Waben beitragen.

Die Mitte Ihrer Lebensphase verbringen die Arbeiterinnen als "Amme" und sind zuständig für die Aufzucht der Larven.

Die Drohnen

drohne-bekaempft-von-arbeiterin
Zwischen April und Juli entstehen aus unbefruchteten Eiern im Bienenstock zwischen 500 und 2000 männliche Drohnen, die man durch ihre größere Erscheinung, aber wesentlich gedrungenere, plumpere Körperform von den Arbeiterinnen unterscheiden kann.
Sie besitzen keinen Giftstachel und sind darauf spezialisiert, den Pheromonduft junger Königinnen wahrzunehmen, um sich dann im Flug mit diesen zu paaren.

Nach der Paarung stirbt der Drohn und die restlichen verbliebenen Drohnen werden in der sogenannten "Drohnenschlacht" aus dem Stock vertrieben, weil sie nicht mehr benötigt werden.

Maximale Ausdehnung

Etwa zur Sommersonnenwende Mitte/Ende Juni erreicht der Stock seine größte Ausdehnung und umfasst schließlich etwa 40.000 bis 60.000 Bienen, zum größten Teil bestehend aus Weibchen.

Schwindet das Platzangebot im Stock und sinkt zudem die Pheromonkonzentration unter einen Schwellenwert, kommt es zur Aufzucht junger Königinnen und der Schwarmtrieb wird ausgelöst.
Hierbei teilt sich das Bienenvolk kurze Zeit bevor die erste neue Königin schlüpft.

Neugründung

Die alte Königin schwärmt aus und gründet mit etwa der Hälfte des bestehenden Volkes eine neue Kolonie.
Eine junge Königin bildet sich durch die verstärkte Fütterung der Larve mit dem Futtersaft Gelée Royal heraus.

Sie sind später entscheidend zur Gründung eines neuen Bienenstaates.

schwarm-neues-volk
Diese jungen Königinnen paaren sich ab einem Alter von etwa 6 Tagen pro Hochzeitsflug bei geeignetem, sonnigem Wetter mit bis zu 20 verschiedenen Drohnen.

Sicherung der genetischen Vielfalt

Durch diese Promiskuität wird nachweislich eine genetische Vielfalt und damit ein evolutionärer Vorteil sichergestellt, welche dem neuen Volk das Überleben sichert: sie erzeugen mehr Nachwuchs und legen größere Vorräte für den Winter an.